AKTIVITÄTEN

1. ERSTE KONZEPTIONELLE UND METHODISCHE PLANUNGSSITZUNG

Unser Ziel ist es, die Ausbildung von Fachleuten in "neuen Wegen des Verständnisses und der Schaffung von Geschäftsaktivitäten durch die Aktivität und Techniken des Clowns zu verbessern, um die soziale und berufliche Eingliederung von Einwanderern zu fördern. Das Zusammentreffen der drei Organisationen während einer Woche wird es allen Organisationen ermöglichen, die Projektmanagementdynamik, die Werkzeuge und den Zeitplan zu organisieren sowie die Lehrpläne der Clowntechniken innerhalb der unternehmerischen Module und Dynamiken zu gestalten.

2. KREATIVITÄT

Ziel dieser Aktivität ist es, den Schülern die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrer eigenen Kreativität auseinanderzusetzen. in Gruppen zu arbeiten, um mit vorhandenen Produkten und Objekten die verrücktesten Erfindungen zu entwickeln (und dann vorzuführen). Aktive Beobachtung, damit sie sich ihrer Umgebung bewusst werden und sie aus einer neuen Perspektive wahrnehmen. Neue Wege des Lernens und der Verbindung mit der Natur zu entdecken und Ausbildungsmodule zu absolvieren.

3. HERAUSFORDERUNG UNTERNEHMERTUM

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Teams an der Aufgabe, das höchste freistehende Gebäude zu bauen, und reflektieren dabei die unternehmerischen Denkweisen und Fähigkeiten. Sie reflektieren auch über die Denkweisen und Fähigkeiten, die sie in der Challenge gelernt haben, und erstellen Poster eines unternehmerischen Dream Teams. Sie untersuchen verschiedene Produkte aus derselben Kategorie/demselben Markt, präsentieren ihre Ergebnisse und entwickeln dann Ideen für neue Produkte auf demselben Markt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Teams an ihren Produktideen und stellen ihre Ideen anschließend dem Rest der Klasse vor, um einen schnellen Überblick über den unternehmerischen Prozess zu erhalten.

4. IDEENFINDUNG

Die Schüler schlüpfen in die Rolle von Personen und verwenden ein Bild, um Ideen für Herausforderungen zu sammeln, denen sie in einem bestimmten Raum begegnen würden. Dann spielen sie verschiedene Szenarien durch, um Lösungen zu finden. Sie nutzen auch ihre Vorstellungskraft für Rollenspiele und wenden die Technik des "Clownsturms" an, um ein Problem zu verschlimmern und so eine große Vielfalt an Ideen zu fördern. Sie sollten Clowntechniken üben und anwenden, um darüber nachzudenken, wie sie auf neue Weise angewendet werden können.

5. CHANCENANALYSE

In Opportunity Analysis of an Existing Product (Chancenanalyse eines bestehenden Produkts) durchlaufen die Schüler den Prozess der Chancenanalyse anhand einer realen Fallstudie, um zu erkennen, dass Unternehmer Probleme als potenzielle Chancen zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen sehen. In Mind Mapping the Future denken die Schüler über eine Zukunft nach, in der tierische Produkte verboten sind, verwenden eine Mind Map, um ihre Gedanken zu ordnen, und entwickeln Ideen für Produkte oder Dienstleistungen. In Opportunity Analysis for the Future (Chancenanalyse für die Zukunft) führen die Schüler eine Chancenanalyse für die Idee durch, die sie vorgestellt haben, überarbeiten ihre Idee auf der Grundlage der Analyse und stellen sie einem "Berater" erneut vor, um Feedback zu erhalten.

6. MARKT

Die Schüler schreiben potenzielle Marktforschungsfragen, die jedes Unternehmen über seinen Markt oder Kunden stellen könnte. In Marktforschungsmethoden machen die Schüler ein Brainstorming über verschiedene Möglichkeiten, Informationen über einen Markt zu sammeln, und ordnen sie entweder in primäre oder sekundäre Forschungsmethoden ein. In der Sekundärforschung untersuchen die Schüler eine fiktive Gruppe von Unternehmern, die eine neue Reihe von gesunden Snack-Riegeln entwickeln, die sich an Jugendliche richten. Sie identifizieren dann potenzielle Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmöglichkeiten und führen eine sekundäre Marktforschung durch.

7. PROTOTYPING EINES GESCHÄFTSMODELLS

Die Studierenden entwerfen Programme/Produkte für Unternehmer in verschiedenen Bereichen und andere bedarfsorientierte Maßnahmen auf der Grundlage einer Bewertung des bestehenden Status von Unternehmern/bezogenen Maßnahmen in der Stadt. Untersuchung bestehender Programme/Interventionen/Initiativen/Projekte usw., die für Zielgruppen zur Verfügung stehen, und Vorschlag von Änderungen bei der Gestaltung und Umsetzung mit dem Ziel, die Wirksamkeit zu erhöhen. Die Partnerschaft wird die Stadtverwaltung bei verschiedenen Initiativen zum Nutzen von Unternehmern unterstützen.

8. EINRICHTUNG EINER LOKALEN AGENTUR

Jungen Bürgern mit Migrationshintergrund neue Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft und eine zukunftsfähige Gesellschaft zu eröffnen und einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen und marginalisierten Jugendlichen zu leisten: Das ist der Schwerpunkt des Projekts und seiner interkulturellen Jugendbegegnungen in Deutschland durch die Einrichtung eines lokalen Büros zur Förderung von Qualifizierung und Unternehmertum für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Deutschland.